Bei älteren Gebäuden erfolgt ein Luftaustausch oft automatisch, denn in früheren Zeiten wurde weniger sorgfältig gebaut. Ein altes Haus besitzt deshalb meist Ritzen und andere schadhafte Stellen, durch die Luft strömen kann. Heutzutage ist dies jedoch nicht mehr der Fall, denn durch Ritzen geht gleichzeitig viel Wärme verloren. Bei der Errichtung von Wohn- und Geschäftsgebäuden wird deshalb verstärkt auf Luftdichtigkeit geachtet. Dies sorgt zwar für geringere Heizkosten, macht richtiges Lüften aber extrem wichtig. Es lässt sich vor allem von Berufstätigen nicht immer sicherstellen, deshalb entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer in Stade, Bremervörde und Hemmoor für eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Sie gewährleistet einen optimalen Luftaustausch und verhindert dadurch Schimmel, Stockflecken und andere Bauschäden, die durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit entstehen. Gleichzeitig filtert sie die einströmende Luft und befreit sie von Schadstoffen und anderen unerwünschten Substanzen wie den Pollen, die Allergikern oft über Wochen und Monate das Leben schwer machen. Für sie ist ein Haus mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung daher ein Ort, an dem sie wieder durchatmen können.