Bei akut austretendem Wasser oder Feuchtigkeit, aber auch bei Druckverlust in der Anlage, suchen die Fachleute mit neuester Technik den Defekt und sorgen so für eine zielgenaue Bauteilöffnung, um unnötige Zerstörungen an Wänden und Böden zu vermeiden. Dieses beginnt mit der Druckprobe, um das defekte System zu erkennen, kann aber auch die Lokalisierung der Lage der Rohrleitung einschließen und mündet in den Leckortungssystemen über Elektroakustik, Prüfgasverfahren oder Thermografie. Die ausgebildeten Messtechniker setzen das für Ihr Objekt jeweils geeignete Verfahren ein.